Newsletter

ANGEBOT

Der Freizeittreff der Albert Koechlin Stiftung bietet einen Wochenendtreff und einen Freitagstreff an.

  • Der Wochenendtreff für Menschen mit einer leichten Beeinträchtigung ist jeweils samstagabends (16.30 bis 23.00 Uhr) sowie sonntagnachmittags (14.00 bis 19.00 Uhr) geöffnet.
  • Der Freitagstreff steht einmal pro Monat freitagabends (18.00 bis 23.00 Uhr) allen Interessierten offen.

Im Treff lernen die Besucher:innen andere Menschen kennen und tauschen sich aus. Gemeinsam mit dem Betreuungsteam kochen sie und organisieren spezielle Anlässe (z.B. Spielturniere, Tanzfeste, Live-Musik, Theater- und Filmaufführungen oder Quiz-Abende). Je nach Programm begrüsst der Treff jeweils 15 bis 50 Besucher:innen.

WOCHENENDTREFF

 

Möchten Sie andere Menschen kennenlernen, mit ihnen gemütlich zusammensitzen, plaudern oder gemeinsam spielen? Dann heissen wir Sie und Ihre Freunde aus der Innerschweiz herzlich willkommen!

Im Wochenendtreff bieten wir samstags und sonntags ein Abendessen sowie Kaffee und Dessert an.

Unsere Preise:
Das Abendessen kostet 5 Franken.
Getränke und Dessert kosten jeweils 1 Franken.
Spezielle Anlässe kosten 10 Franken.

Den Rest finanziert die Albert Koechlin Stiftung.

Das aktuelle Programm finden Sie hier:
September bis November 2025

Öffnungszeiten

Samstag: 16.30 bis 23.00 Uhr
Sonntag: 14.00 bis 19.00 Uhr

FREITAGSTREFF

 

Der Freitagstreff dient als Raum der Begegnung. Er steht allen Menschen offen. Insbesondere Bewohner:innen aus dem Gütsch-Quartier sind herzlich eingeladen, am Freitagstreff teilzunehmen.  

Als Besucher:in haben Sie die Möglichkeit, Ideen direkt einzubringen und bei Interesse auch einen Anlass mitzugestalten. Der Freitagstreff ist ein Angebot, das sich durch die Beteiligung aller entwickelt.

Das aktuelle Programm finden Sie hier: 
September bis Dezember 2025

Öffnungszeiten

1 Mal pro Monat am Freitag, von 18.00 bis 23.00 Uhr

STANDORT

Der Freizeittreff befindet sich an folgender Adresse:

  • Obergütschrain 3a, Luzern (VBL-Bus Nr. 10 bis Station «Obergütschrain»)

Von dort sind es nur wenige Schritte aufwärts, der Obergütschrainstrasse entlang, bis zum Treff. Der Treff befindet sich auf der linken Strassenseite und ist mit einem kleinen Schild («Treff») angeschrieben. 

Wenn Sie selbstständig zum Freizeittreff reisen können, dann freuen wir uns auf Ihren Besuch. Im Treff sind jeweils 1 bis 2 Begleitpersonen anwesend.

KONTAKT

Sie möchten den Freizeittreff kennenlernen? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Für Ihren ersten Besuch vereinbaren wir gerne einen Termin, damit wir genug Zeit für Sie haben.

SIE HABEN NOCH FRAGEN?

  • Per E-Mail erreichen Sie uns unter freizeittreff@aks-stiftung.ch
  • Telefonisch erreichen Sie uns während der Treff-Öffnungszeiten (oder montags von 14.00 bis 18.00 Uhr) unter +41 79 229 18 20
  • Zu Büro-Öffnungszeiten: +41 41 226 41 20 (Geschäftsstelle AKS) 

team freizeittreff

Irene Abt, Judith Mehr Christen, Clara Gil, Balduin Meile, Thea von der Spijk, Antonia Steffen

projektrat 

Patrick Ambord, Projektleiter AKS
Claudia Matti, Leiterin Fachbereich Sozialpädagogik Sekundarstufe, Heilpädagogisches Zentrum Hohenrain
Gian-Peider Pinösch, Leiter Geschäftsfeld Handwerk+Verkauf IG Arbeit, Luzern
Caroline Rey, Koordination und Präsidium Luniq, Luzern
Janosz Santschi, Leiter Wohnhaus Horw, Stiftung Brändi Horw
Ute Straub, Leitung Freizeittreff