Energie-genossen-schaft
UNTERSTÜTZUNG VON ENERGIEGENOSSENSCHAFTEN
Die Albert Koechlin Stiftung (AKS) unterstützt die Gründung von Energiegenossenschaften in der Innerschweiz (Kantone Luzern, Nidwalden, Obwalden, Uri, Schwyz). Es werden Energiegenossenschaften unterstützt, die erneuerbare Energie aus Wasserkraft, Sonne, Biomasse, Biogas, Wind oder Abfall gewinnen oder zur Speicherung von erneuerbaren Energieformen beitragen.
Die Energiegenossenschaften sind dezentrale Keimzellen für die Weiterentwicklung der einzelnen Dörfer im Bereich erneuerbare Energiegewinnung und Energiespeicherung. Unterstützt wird dabei Hilfe zur Selbsthilfe.
Die Gründung von Energiegenossenschaften steht allen offen (natürlichen und juristischen Personen). Eine Einschränkung besteht nicht.
Konzeptionelle Unterstützung
Die AKS unterstützt die Energiegenossenschaften bei der Gründung:
- Statuten, Konzepte, Musterabläufe
- Beitrag an die Gründungskosten (1000 Franken)
- Informationen zu Förderangeboten, Vermittlung von Fachpersonen, etc.
Finanzieller Beitrag
Die AKS leistet zusätzlich einen finanziellen Beitrag in der Höhe von 20 Pozent an die Erstellungskosten der ersten Anlage zur Gewinnung/Speicherung von erneuerbaren Energien (Kostendach: 30'000 Franken).
Die Unterstützung weiterer Anlagen unterliegt der Beurteilung des Projektrates.
Beratung
Die AKS übernimmt die Erstberatungskosten sowie Begleitkosten einer von der AKS zugewiesenen Fachperson Energieberatung in der Phase vor dem Bauprojekt.
Diese Fachperson
- bietet Unterstützung bei der Gründung der Energiegenossenschaft
- stellt Energiewissen zur Verfügung (grobe Projektbeurteilung)
- hilft bei der Projektorganisation
Die detaillierte Projektbeurteilung und Projektbegleitung während der konkreten Planung und dem Bau der Anlage gehört zu den Erstellungskosten der Anlage und wird von der AKS nicht zusätzlich mitfinanziert.
Wissensaustausch
Die AKS organisiert jährlich ein Treffen mit Vertreter:innen der einzelnen Energiegenossenschaften, um den Wissensaustausch und die Vernetzung zu fördern.
UNTERSTÜTZTE GENOSSENSCHAFTEN
MEDIEN
Diverse Berichterstattungen
2023 11 ENERGIE GENOSSENSCHAFT BUTTISHOLZ: PRIMAVERA-DACH LIEFERT STROM
2023 03 SEMPACHER ANZEIGER:
E-NOTTWIL, EIN SICHTBARES ZEICHEN SETZEN
2022 03 VIERZEHN ENERGIEGENOSSENSCHAFTEN UNTERSTÜTZT
2022 02 GRÜNDUNG ENERGIEGENOSSENSCHAFT REGIO WOLHUSEN
2021 10 GRÜNDUNG SOLARDORF ADLIGENSWIL GENOSSENSCHAFT
2021 01 INFO MALTERS: ERSTE ANLAGE PRODUZIERT BEREITS STROM
2020 12 17 SURSEER WOCHE: SIE STEHEN FÜR EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT
2020 11 05 ANZEIGER VOM ROTTAL: JA ZUR DRITTEN ANLAGE
2020 09 TRIPSCHE-ZYTIG: GRÜNE ENERGIE DIREKT AUS DEM HERZEN DES QUARTIERS
2020 07 02 ANZEIGER VOM ROTTAL: SOLARSTROM FÜR SCHULHAUS RÜEDISWIL
2019 03 13 ERFOLGREICHE UNTERSTÜTZUNG VON ENERGIEGENOSSENSCHAFTEN
2018 09 QUARTIERZEITUNG MAIHOF: PHOTOVOLTAIKANLAGE AUF BRAMBERGHALLE
2018 05 25 LUZERNER ZEITUNG ONLINE: KANTI MUSEGG - SCHÜLER MONTIEREN PHOTOVOLTAIKANLAGE
2018 03 08 ERFOLGREICHE UNTERSTÜTZUNG VON ENERGIEGENOSSENSCHAFTEN
2018 01 ABL-MAGAZIN: GEMEINSAM GRÖSSERES BEWIRKEN
2017 10 18 REGIONALJOURNAL ZENTRALSCHWEIZ (AUDIO)
2017 10 13 LUZERNER RUNDSCHAU: MEHR STÄDTISCHER SOLARSTROM
2017 10 05 ANZEIGER VOM ROTTAL: PHOTOVOLTAIK-ANLAGE IN BETRIEB (BUTTISHOLZ)
2017 10 11 LUZERNER RUNDSCHAU: FÜR MEHR STÄDTISCHEN SOLARSTROM
2017 10 07 LUZERNER ZEITUNG: LUZERNER WOLLEN DEN SOLARSTROM FÖRDERN
2017 09 07 ANZEIGER VOM ROTTAL: SOLARPROJEKT IST AUF KURS
2017 06 10 DAS BERGLI WIRD ZUM STROMKRAFTWERK
2017 05 04 ANZEIGER VOM ROTTAL: GRÜNES LICHT FÜR PV ANLAGE
2017 05 01 ERFOLGREICHE UNTERSTÜTZUNG VON ENERGIEGENOSSENSCHAFTEN
2016 11 15 WILLISAUER BOTE: NACHHALTIG UND SAUBER
2016 11 12 ANZEIGER VOM ROTTAL: LOKALE STROMGEWINNUNG ALS HAUPTZIEL
2016 10 29 NEUE NIDWALDNER ZEITUNG - NIDWALDEN GEHT ENERGIEWENDE AN
2016 10 05 ANZEIGER VOM ROTTAL: DIE PV-ANLAGE IST IN BETRIEB
2016 07 01 EINSIEDLER ANZEIGER - ERSTE VOLTAIKANLAGE VON G3E
2016 01 26 NEUE LUZERNER ZEITUNG - NEUER SCHUB FÜR SAUBERE ENERGIE
2015 11 23 NEUE NIDWALDNER ZEITUNG - STROM KOMMT AUS DEM GEISSENHÄUSCHEN
2013 12 12 ANZEIGER VOM ROTTAL: BUTTISHOLZ: SOLARSTROM FLIESST INS NETZ
2013 09 12 ANZEIGER VOM ROTTAL: SOLARSTROM FÜR BUTTISHOLZER
2013 08 22 ANZEIGER VOM ROTTAL: INNOVATIVER SCHRITT IN DIE ZUKUNFT
2013 08 07 LUZERNER ZEITUNG: ENERGIEGENOSSENSCHAFT WIRD GEGRÜNDE
KONTAKT
Falls Sie eine Energiegenossenschaft gründen möchten, nehmen Sie Kontakt mit dem zuständigen Projektleiter Philipp Christen auf.
In einem Erstgespräch wird das weitere Vorgehen festgelegt und der Kontakt zur Fachperson Energieberatung hergestellt.