Newsletter

PROJEKTIDEE

Im Rahmen ihres 25-Jahre-Jubiläums unterstützt die Albert Koechlin Stiftung gemeinnützige Nonprofit-Organisationen aus der Innerschweiz bei der Digitalisierung. Die Unterstützung umfasst noch ein Angebot:

WEITERBILDUNG

Beiträge an die Kurskosten für Weiterbildungen der Mitarbeitenden von gemeinnützigen Nonprofit-Organisationen im Bereich Digitalisierung (50% der Kosten, max. CHF 5'000/Weiterbildung). 
weiterlesen

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Teilnahmeberechtigt

Die Angebote des Projekts «Digitalisierung NPO» richten sich an gemeinnützige Nonprofit-Organisationen mit Sitz und Geschäftsstelle in der Innerschweiz. Im Detail: 

  • Gemeinnützige, steuerbefreite Nonprofit-Organisation (Stiftung, Verein, etc.);
  • Sitz der Organisation ist seit 1. Januar 2021 oder früher in einem der Innerschweizer Kantone (Luzern, Nidwalden, Obwalden, Uri, Schwyz);
  • die Organisation betreibt eine Geschäftsstelle in der Innerschweiz;
  • die Organisation muss in der Innerschweiz tätig sein und beschäftigt weniger als 50 Vollzeitstellen.

Nicht Teilnahmeberechtigt

Die Angebote des Projekts «Digitalisierung NPO» richten sich nicht an nachfolgende Institutionen; sie sind von der Teilnahme ausgeschlossen: 

  • Gemeinnützige, steuerbefreite Nonprofit-Organisationen mit mehr als 50 Vollzeitstellen;
  • nicht gemeinnützige steuerbefreite Institutionen wie z.B. die öffentliche Hand (Bund, Kantone, Gemeinden, Kirchgemeinden);
  • Einrichtungen der beruflichen Vorsorge; 
  • Privatschulen;
  • Alters- und Pflegeheime;
  • steuerbefreite Organisationen mit Kultuszweck (Zweck der Organisation ist die Pflege oder Förderung eines gemeinsamen Glaubensbekenntnisses oder der Unterhalt entsprechender Gebäude);
  • Nonprofit-Organisationen mit öffentlichem Zweck, d.h. die Organisation übernimmt Aufgaben, die ihr vom Gemeinwesen übertragen wurden, oder die Organisation wird hauptsächlich von diesem unterstützt (mehr als 90% der Ausgaben werden durch Beiträge der öffentlichen Hand gedeckt).

BEITRÄGE WEITERBILDUNG

Die Digitalisierung bietet zahlreiche Möglichkeiten und Chancen, die vor einiger Zeit noch undenkbar gewesen wären. Die Digitalisierung ist nicht nur ein Mittel zur Arbeitserleichterung, sie bietet vielfältige neue Anwendungsmöglichkeiten. Die Digitalisierung endet nicht bei der Übersetzung von Daten vom Analogen zum Digitalen, sondern erfordert zusätzliches Wissen, Kompetenzen, Strukturen, neue Denkweisen und Arbeitsprozesse.

Damit Innerschweizer Nonprofit-Organisationen bei ihrer Arbeit digitale Hilfsmittel effizient einsetzen, ihre Kommunikationsformen neuen Kanälen anpassen, Prozesse digitalisieren oder digitale Schlüsseltechnologien einsetzen können, ist es unabdingbar, dass vor allem in die Weiterbildung der Mitarbeitenden investiert wird.

Die Albert Koechlin Stiftung unterstützt gemeinnützige Innerschweizer NPO im digitalen Transformationsprozess und übernimmt in den Jahren 2022 bis Ende 2024 bei Weiterbildungen im digitalen Bereich die Hälfte der Kurskosten (Anzahl und Beiträge begrenzt). 

Detailinformationen

Ziel des Angebotes

Mitarbeitende gemeinnütziger Innerschweizer NPO erweitern ihr Wissen im Bereich Digitalisierung. Dies führt dazu, dass bestehende Instrumente besser genutzt und künftige Investitionen in technische Infrastrukturen besser auf die Bedürfnisse abgestimmt werden können.

Gut ausgebildete Mitarbeitende ermöglichen den gemeinnützigen Innerschweizer NPO, bei ihrer Arbeit vermehrt digitale Hilfsmittel/Schlüsseltechnologien einzusetzen, ihre Kommunikationsformen neuen Kanälen anzupassen oder Prozesse zu digitalisieren.

Die Albert Koechlin Stiftung fördert zudem den Wissensaustausch zwischen Nonprofit-Organisationen im Bereich Digitalisierung (Anlässe, Foren, öffentliche Berichterstattung).

Projektdauer/Termine

Anträge für Beiträge an Weiterbildungen im digitalen Bereich können ab dem 14. Januar 2022 und bis spätestens 30. September 2024 (verlängert) gestellt werden. Sobald die verfügbaren Mittel ausgeschöpft sind, wird das Zeitfenster für die Eingabe vorzeitig beendet.

Durch die Albert Koechlin Stiftung unterstützte Weiterbildungen müssen bis am 30. November 2024 erfolgreich besucht worden sein. Beiträge der Albert Koechlin Stiftung müssen bis am 15. Dezember 2024 abgerufen werden.

Anbieter von Weiterbildungen

Die NPO sind bei der Wahl der Weiterbildungspartner frei. Zahlreiche Weiterbildungsangebote sind z.B. unter weiterbildung.swiss zu finden.

Kostengutsprache durch AKS

Vor Beginn der Weiterbildung ist von der NPO bei der Albert Koechlin Stiftung eine Kostengutsprache einzuholen. Dabei werden der Inhalt des Weiterbildungsangebots und die Erfüllung der Zulassungskriterien der NPO hinsichtlich Unterstützung geprüft. Weiterbildungen, die nicht den Projektzielen entsprechen, erhalten keine Kostengutsprache. Die Kostengutsprache wird der NPO in Form einer Unterstützungsvereinbarung elektronisch zugestellt.

Für die Eingabe des Antrags um einen Weiterbildungsbeitrag ist das Antragsformular zu verwenden. 

Die Albert Koechlin Stiftung behält sich vor, weitere Angaben einzufordern (z.B. Handelsregistereintrag, Statuten, Bestätigung Steuerbefreiung, Jahresrechnung, Tätigkeitsbericht).

Höhe Beitrag Albert Koechlin Stiftung

Unter der Voraussetzung, dass noch genügend Mittel zur Verfügung stehen, übernimmt die Albert Koechlin Stiftung maximal 50% der durch die Weiterbildung entstehenden externen Kosten (Kurskosten) bis maximal CHF 5'000 pro Ausbildung. Pro NPO werden insgesamt maximal CHF 15'000 an Weiterbildungskosten übernommen.

Die Albert Koechlin Stiftung leistet keinen Beitrag an weitere Kosten (Fahrspesen, Arbeitszeit, …).

Übernahme der weiteren Weiterbildungskosten durch NPO

Die Kurskosten abzüglich des Beitrags der Albert Koechlin Stiftung sowie alle weiteren anfallenden Weiterbildungskosten (Fahrkosten, Arbeitszeit, ...) werden durch die NPO übernommen.

Auszahlungsmodalitäten

Nach Vorlage einer Bestätigung der erfolgreichen Teilnahme an der Weiterbildung (z.B. Kursbestätigung) und der Bestätigung der effektiven Kurskosten wird der vereinbarte Beitrag von der Albert Koechlin Stiftung innert 30 Tagen ausbezahlt.

Wenn keine erfolgreiche Kursteilnahme stattgefunden hat (keine Durchführung, Abbruch, Abmeldung, Kurs nicht bestanden), leistet die Albert Koechlin Stiftung keinen Beitrag an die Kurskosten.

Teilnahmeberechtigte Organisationen

Die Angebote des Projekts «Digitalisierung NPO» richten sich an gemeinnützige Nonprofit-Organisation mit Sitz und Geschäftsstelle in der Innerschweiz. Im Detail: 

  • Gemeinnützige, steuerbefreite Nonprofit-Organisation (Stiftung, Verein, etc.);
  • Sitz der Organisation ist seit seit 1. Januar 2021 oder früher in einem der Innerschweizer Kantone (Luzern, Nidwalden, Obwalden, Uri, Schwyz);
  • die Organisation betreibt eine Geschäftsstelle in der Innerschweiz;
  • die Organisation muss in der Innerschweiz tätig sein und beschäftigt weniger als 50 Vollzeitstellen (Vollzeitäquivalente).

Detailierte Aufstellung Teilnahmebedingungen

Eine Geschäftssitzbestätigung (bei Stiftungen, GmbH: Handelsregistereintrag Hauptsitz oder Zweigniederlassung; bei Vereinen: Statuten), die Bestätigung der Steuerbefreiung, die letzte genehmigte Jahresrechnung und der letzte Tätigkeitsbericht sind der Albert Koechlin Stiftung auf Wunsch einzureichen.

Beispiele möglicher Weiterbildungen

nicht abschliessend:

Adobe CreativeSuite Kompakt / Adobe Photoshop Grundlagen / Arbeitswelt 4.0: Digitalisierung im Arbeitsumfeld / Audio-Podcast: Von Null auf Live an einem Tag / Automating Administration with PowerShell (MOC 10961) / CAS Big Data Analytics, Blockchain and Distributed Ledger / CAS Datenschutzverantwortliche / CAS Digital Healthcare / CAS Künstliche Intelligenz für Geschäftsprozesse / CAS Marketing and Multichannel Communication / CAS Online Media and Campaign Management / CAS Prozessdigitalisierung / Coachen per Telefon, Mail, Chat oder Videokonferenz / Controlling mit Excel / Datenschutz, GDPR und Wirkungen für die digitale Werbung / Die 5 besten Evaluationstools / Digital Marketing für B2B / Digital Marketing für Einsteiger - Intensivkurs unterstützt mit Online-Videos / Digitalisierung und Personal-Arbeit - Wandel, Chancen und Gefahren / Dipl. Online Coach CIS / Einführung in Marketing Automation / Einführung in Marketing Automation / Einführung in Marketing Automation / E-Mail-Marketing für Unternehmen / Erstellen und veröffentlichen von PDF-Formularen / Excel Programmierung mit VBA - Einführung Onlinekurs / Gekonnter Beziehungsaufbau im digitalen Setting / Gruppenprozesse im virtuellen Kursraum / iPad in der Erwachsenenbildung gewinnbringend einsetzen / IT-Sicherheit ECDL Modul / Messung und Optimierung der Digital Marketing Performance / Microsoft 365 Grundlagen / Microsoft Teams Zusammenarbeit / Microsoft Visio Grundlagen / Mit PowerDirector verblüffende Erklärvideos und Schulungsfilme produzieren / Moderne Webseitengestaltung mit Jimdo / Office-Refresher / Online-Marketing-Crashkurs - Alles, was Sie unbedingt wissen müssen / Padlet - die digitale Pinnwand / PowerPoint kann mehr! - Inhalte digital und virtuell vermitteln / Prezi - Das andere PowerPoint für innovative Präsentationen / Professionelle Text- und Keyword-Optimierung für Suchmaschinen / Selbstorganisation mit OneNote / SEO-Einführung / SharePoint Online for Users / Starke Prozessführung im digitalen Umfeld - miteinander Ziele erreichen / Technik, Geräte, Hilfsmittel - so gelingt virtuelles Unterrichten / ThingLink - Virtuelle Touren und interaktive Lernmaterialien / Vertiefung im Computeralltag / Webanalyse mit Google Analytics / Webinare erfolgreich gestalten / Webinarmethodik - Teilnehmende begeistern / Word für Fortgeschrittene / WordPress Aufbau inkl. Onlineshop Online / Workshop: «Internet, Apps & Co. im DaZ-Unterricht»

Liste möglicher Kurse als PDF

HINTERGRUNDWISSEN

Digital-Report 2020 (Haus des Stiftens gmbH)

Der DIGITAL-REPORT 2020 ist die aktuell grösste Erhebung in Deutschland zur Digitalisierung im gemeinnützigen Sektor. Rund 5'000 Non-Profit-Organisationen (Vereine, Verbände, Stiftungen) gaben im November 2019 Auskunft zu ihrem digitalen Status quo. Unter anderem wurden die technische Ausstattung, IT-Kosten und -Investitionen sowie digitale Kompetenzen und Strategien abgefragt. Der Report wurde von der Haus des Stiftens GmbH initiiert und herausgegeben.
 

Digital-Report 2020

Digitalisierung in Nonprofit-Organisationen

2017 hat die HANIEL Stiftung, Duisburg, die Studie «Digitalisierung in Non-Profit-Organisationen – Strategie, Kultur und Kompetenzen im digitalen Wandel (Dufft, Kreutter, Peters & Olfe)» herausgegeben.
 

171207_Studie-Digitalisierung-in-Non-Profit-Organisationen.pdf