Newsletter

IN KÜRZE

Die Albert Koechlin Stiftung engagiert sich gemäss ihrem Stiftungszweck für eine lebendige Kulturlandschaft, fördert das Kulturschaffen und den Kunstgenuss. Im Jahr 2001 hat die AKS deshalb ein Wettbewerbsformat entwickelt, mit dem alle drei bis vier Jahre kulturelle Produktionen aus der Innerschweiz für die Innerschweiz realisiert werden.

Mit diesen Kulturprojekten ermöglicht die AKS vielschichtige Einblicke ins hiesige Kulturschaffen. Interessierte Kulturinstitutionen und Kulturschaffende erarbeiten Produktionen zu einem übergreifenden Thema und präsentieren sie während eines definierten Zeitraums der Öffentlichkeit. 

Die AKS initiiert die Ausschreibung, wählt die Fachjury, informiert, koordiniert die Aufführungsorte und -daten der von der Fachjury ausgewählten Produktionen und unterstützt die Leistungen der Projektträger:innen finanziell. Die AKS tritt selbst nicht als Veranstalterin oder Intendantin auf, sondern überlässt Organisation und Gestaltung der Veranstaltungen vollumfänglich den Projektträger:innen.

KULTURPROJEKT 2022

Das jüngste Kulturprojekt der Albert Koechlin Stiftung widmete sich dem Motto «Innereien»: Vom 16. März bis zum 15. Juni 2022 waren 20 Produktionen aus den Bereichen Musik, Theater, Tanz, Performance, visuelle Darstellung und Literatur zu entdecken.

Insgesamt fanden 161 einzelne Veranstaltungen an 39 verschiedenen Veranstaltungsorten in der Innerschweiz statt. Über 280 Innerschweizer Kulturschaffende haben mitgewirkt; über 9000 Personen haben die Veranstaltungen besucht. 

Programmheft «Innereien»
Medienmitteilung vom 4. Juli 2022: Schlussbilanz «Innereien»
Medienmitteilung vom 16. März 2022: Eröffnung «Innereien»

innereien.ch

KULTURPROJEKTE 2001-2019

Mit «Innereien» hat die Albert Koechlin Stiftung 2022 bereits das siebte Kulturprojekt realisiert. Die vorangegangenen Projekte:

Barocker Mai (2001)

Die Goldenen 20er (2005)

transit09 (2009)

sagenhaft (2013)   Programmheft
Sehnsucht (2016)   Programmheft
Die andere Zeit (2019)   Programmheft

KONTAKT

Kontaktperson

Patrick Ambord

patrick.ambord@aks-stiftung.ch
+41 41 226 41 29