Energiegenossenschaft
Mehr dazu SchliessenMit dem Projekt «Energiegenossenschaften» unterstützt die Albert Koechlin Stiftung die Gründung von Energiegenossenschaften.
Mit unserer Arbeit übernehmen wir Verantwortung. Wir engagieren uns für Projekte mit Sinn, Herz und Weitsicht. Unser Interesse gilt dabei nachhaltigen Projekten und Angeboten in den Bereichen Soziales, Bildung, Kultur, Wirtschaft und Umwelt.
Eine Übersicht unserer eigenen Projekte und Angebote – filterbar nach Bereichen und Anspruchsgruppen – finden Sie hier:
Mit dem Projekt «Energiegenossenschaften» unterstützt die Albert Koechlin Stiftung die Gründung von Energiegenossenschaften.
Zu ihrem 25. Geburtstag schenkt die Albert Koechlin Stiftung 25 Innerschweizer Gemeinden eine Klimaoase. Jetzt mitmachen und eine Klimaoase für Ihre Gemeinde realisieren!
Mit dem Projekt «clever unterwegs» engagiert sich die Albert Koechlin Stiftung für eine neue Mobilitätskultur: um natürliche Ressourcen zu schonen und die Lebensqualität zu steigern.
Die AKS fördert die Entwicklung von Betriebsstrategien, das Tierwohl, die Bio-Produktion und artgerechte Schweinehaltung. Zudem unterstützt sie landwirtschaftliche Betriebe in einer finanziellen Notlage.
«SchweinErleben» ist ein Bildungsangebot für Schulklassen sowie die breite Bevölkerung. Im temporären Freigehege auf dem Panoramahof in Meggen können Besucher:innen ab Mitte März 2023 Schweine in ihrem Alltag beobachten.
Im Rahmen dieses Artenförderprojekts realisiert die Albert Koechlin Stiftung Massnahmen, die heute noch bestehende Lebensräume der Zauneidechse erhalten, erweitern und besser miteinander vernetzen.
Invasive Neophyten wie der Kirschlorbeer breiten sich immer mehr aus – beschleunigt durch menschliche Einflüsse. Das Projekt sensibilisiert für Veränderungen im Ökosystem und stärkt die Wertschätzung einheimischer Pflanzen.