Paletti
Mehr dazu SchliessenBeruf, Familie, persönliche Bedürfnisse: Mit Paletti setzt sich die Albert Koechlin Stiftung für die Vereinbarkeit der Lebensbereiche ein. Damit für alle alles mehr paletti wird.
Mit unserer Arbeit übernehmen wir Verantwortung. Wir engagieren uns für Projekte mit Sinn, Herz und Weitsicht – in den Bereichen Soziales, Bildung, Kultur, Wirtschaft und Umwelt.
Eine Übersicht unserer eigenen Projekte und Angebote, filterbar nach Bereichen und Anspruchsgruppen, finden Sie hier:
Beruf, Familie, persönliche Bedürfnisse: Mit Paletti setzt sich die Albert Koechlin Stiftung für die Vereinbarkeit der Lebensbereiche ein. Damit für alle alles mehr paletti wird.
Das Begleitete Wohnen fördert Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen oder Lernbehinderungen in ihrer Selbstständigkeit. Sie erhalten punktuelle Hilfe bei der Bewältigung des Alltags.
Die von der AKS gegründete Stiftung Besuchsdienst Innerschweiz (BDI) bietet betagten, behinderten oder einsamen Menschen ein Stück Lebensqualität. Zudem schafft sie wertvolle Arbeitsplätze in einem geschützten Rahmen.
Das Restaurant sowieso bietet Arbeits- und Ausbildungsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen. Der Betrieb wurde im Jahr 2001 von der Albert Koechlin Stiftung eröffnet, 2003 wurde daraus eine eigene Stiftung.
Seit 1997 unterstützt die Albert Koechlin Stiftung Menschen in finanzieller Notlage, die in der Innerschweiz wohnen.
Die AKS fördert Unternehmen in der Innerschweiz, die sich in der Startup-Phase befinden.
Die AKS prämiert erneut innovative Jungunternehmen. Das Bewerbungsfenster zur mehrstufigen Ausschreibung ist seit 15. Juni 2025 geschlossen.
Der rote Faden bietet Beratung für Betreuende von Demenzbetroffenen, diverse Weiterbildungen sowie eine Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz. 2003 erkannte die AKS den Bedarf für solche Angebote und gründete das Demenzzentrum; 2008 wurde es eine selbständige Stiftung.
Mit Mikrokrediten helfen wir, Klein- und Mittelbetriebe aufzubauen.
DER Treffpunkt für Menschen mit Unterstützungsbedarf!
Die Albert Koechlin Stiftung stellt in der Agglomeration Luzern Jugendlichen (ab 18 Jahren) und jungen Erwachsenen in Ausbildung günstigen Wohnraum in gemischten, begleiteten WGs zur Verfügung.
Einige davon sind für das Funktionieren dieser Website unerlässlich. Andere helfen uns bei der Analyse, um die Website stetig zu verbessern. Sie können wählen, ob Sie auch diese Cookies akzeptieren möchten: