Kulturprojekt
Mehr dazu SchliessenAlle drei bis vier Jahre realisiert die AKS ein Kulturprojekt mit Innerschweizer Produktionen – 2025 zum Thema «schön?!.». Die Eingabefrist für Projekte läuft bis am 30. Oktober 2023.
Wir stehen ein für Menschen und unseren Lebensraum. Unser Ziel ist das Gemeinwohl. Als gemeinnützige Stiftung engagieren wir uns mit Projekten in den Bereichen Soziales, Bildung, Kultur, Wirtschaft und Umwelt. Für herausragende Leistungen verleihen wir Anerkennungspreise. Auch unterstützen wir Projekte von Dritten, die zu unserem Stiftungszweck passen.
Alle drei bis vier Jahre realisiert die AKS ein Kulturprojekt mit Innerschweizer Produktionen – 2025 zum Thema «schön?!.». Die Eingabefrist für Projekte läuft bis am 30. Oktober 2023.
Die AKS vergibt heuer bereits zum 18. Mal Umweltpreise: zum einen an den Verband BirdLife Luzern, zum andern an den Verein Pro Rigi. Die Preise sind mit je 40'000 Franken dotiert.
Im Geschäftsjahr 2022 bearbeitete die AKS total 331 Projekte – darunter ausserordentliche Jubiläumsprojekte in allen Wirkungsbereichen.
Bereits zum dritten Mal unterstützt die AKS im Rahmen von «clever unterwegs im Reallabor» drei Mobilitätsprojekte: «Mitfahrbänkli Zentralschweiz», «Velofahrkurs für Migrantinnen» und «Wettbewerb nachhaltige Mobilität».
«SchweinErleben» ist ein Bildungsangebot für Schulklassen sowie die breite Bevölkerung. Im temporären Freigehege auf dem Panoramahof in Meggen können Besucher:innen Schweine in ihrem Alltag beobachten.
Zu ihrem 25. Geburtstag schenkt die Albert Koechlin Stiftung 25 Innerschweizer Gemeinden eine Klimaoase. Jetzt mitmachen und eine Klimaoase für Ihre Gemeinde realisieren!
Sensibel in der Herangehensweise, hohe Relevanz im Thema: Die Luzernerin Marion Nyffenegger gewinnt die achte Ausschreibung zum Innerschweizer Nachwuchs-Kurzfilmwettbewerb der AKS.
Mit dem Projekt TaKu fördert die Albert Koechlin Stiftung spartenspezifisch und -übergreifend Kulturschaffende, die am Anfang ihrer künstlerischen Laufbahn stehen.
Neues realisieren, Altes reparieren, der Kreativität freien Lauf lassen? Willkommen im Tüftelwerk, der Freizeit-Universalwerkstatt.
Die Albert Koechlin Stiftung stellt in der Agglomeration Luzern Jugendlichen (ab 18 Jahren) und jungen Erwachsenen in Ausbildung günstigen Wohnraum in gemischten, begleiteten WGs zur Verfügung.