«Atelier X»: Neue Impulse für Kulturschaffende
Mehr dazu Schliessen
Anlässlich ihres 25-Jahre-Jubiläums bietet die AKS Kulturschaffenden die Möglichkeit, bereichernde neue Impulse für ihre Arbeit zu erhalten: mit dem Stipendium «Atelier X».
Wir stehen ein für Menschen und unseren Lebensraum. Unser Ziel ist das Gemeinwohl. Als gemeinnützige Stiftung engagieren wir uns mit Projekten in den Bereichen Soziales, Bildung, Kultur, Wirtschaft und Umwelt. Für herausragende Leistungen verleihen wir Anerkennungspreise. Auch unterstützen wir Projekte von Dritten, die zu unserem Stiftungszweck passen.
Anlässlich ihres 25-Jahre-Jubiläums bietet die AKS Kulturschaffenden die Möglichkeit, bereichernde neue Impulse für ihre Arbeit zu erhalten: mit dem Stipendium «Atelier X».
Im Rahmen einer Feier im Schweizerischen Agrarmuseum Burgrain würdigte die Albert Koechlin Stiftung zwei Umweltpreisträger: RegioFair und Rigitrac. Die Preise sind mit je 40'000 Franken dotiert; die AKS vergab damit bereits zum 17. Mal Umweltpreise.
Unseren 25. Geburtstag feiern wir mit einem neuen Brettspiel und einer Reihe von eigens entwickelten Jubiläumsprojekten – als Geschenk für die Innerschweiz.
Die AKS lancierte im Februar 2022 mit «clever unterwegs im Reallabor» eine neue Ausschreibung im Bereich Mobilität. Zwei Projekte erhalten nun eine finanzielle Unterstützung.
Im vergangenen Geschäftsjahr bearbeitete die Albert Koechlin Stiftung total 408 Projekte, davon 79 Eigenprojekte.
Mit dem Projekt TaKu fördert die Albert Koechlin Stiftung spartenspezifisch und -übergreifend Kulturschaffende, die am Anfang ihrer künstlerischen Laufbahn stehen.
Zu ihrem 25. Geburtstag schenkt die Albert Koechlin Stiftung 25 Innerschweizer Gemeinden eine Klimaoase. Jetzt mitmachen und eine Klimaoase für Ihre Gemeinde realisieren!
Wir fördern und begleiten Mütter ohne Erstausbildung während eines Jahres auf dem Weg in die Erwerbstätigkeit – und damit in ein selbstbestimmtes berufliches und familiäres Leben.
Im vergangenen Sommer lancierte die AKS das Förderprogramm «piiik» – mit einer Ausschreibung für Projekte, die den Zusammenhalt in der Gesellschaft stärken. Dazu gibt Projektleiterin Anna Balbi Auskunft.
Neues realisieren, Altes reparieren, der Kreativität freien Lauf lassen? Willkommen im Tüftelwerk, der Freizeit-Universalwerkstatt.