Startup-Förderung
Mehr dazu SchliessenDie AKS fördert Unternehmen in der Innerschweiz, die sich in der Startup-Phase befinden.
Mit unserer Arbeit übernehmen wir Verantwortung. Wir engagieren uns für Projekte mit Sinn, Herz und Weitsicht – in den Bereichen Soziales, Bildung, Kultur, Wirtschaft und Umwelt.
Eine Übersicht unserer eigenen Projekte und Angebote, filterbar nach Bereichen und Anspruchsgruppen, finden Sie hier:
Die AKS fördert Unternehmen in der Innerschweiz, die sich in der Startup-Phase befinden.
Die AKS prämiert erneut innovative Jungunternehmen. Das Bewerbungsfenster zur mehrstufigen Ausschreibung ist seit 15. Juni 2025 geschlossen.
Die AKS stärkt die Filmlandschaft Innerschweiz mit zwei Förderformaten. Aktuell läuft die Ausschreibung zum Innerschweizer Kurzfilmwettbewerb INTRO: Eingabeschluss ist am 13. Oktober 2025.
Von der Kapellenstiftung Hergiswald haben wir die Wallfahrtskirche und das Gasthaus Hergiswald in Kriens im Baurecht (bis 2062) erworben.
Mit dem Projekt «clever unterwegs» engagiert sich die Albert Koechlin Stiftung für eine neue Mobilitätskultur: um natürliche Ressourcen zu schonen und die Lebensqualität zu steigern.
Seit 2001 realisierte die AKS alle drei bis vier Jahre ein Kulturprojekt mit Innerschweizer Produktionen – zuletzt zum Thema «schön?!.».
Mit dem Projekt TaKu fördert die Albert Koechlin Stiftung spartenspezifisch und ‑übergreifend Kulturschaffende, die am Anfang ihrer künstlerischen Laufbahn stehen.
«SchweinErleben» ist ein Bildungsangebot für Schulklassen sowie die breite Bevölkerung. Im temporären Freigehege auf dem Panoramahof in Meggen können Besucher:innen Schweine in ihrem Alltag beobachten.
Das Haus der Instrumente ist ein Ort, an dem die Fäden rund um das Thema Musikinstrumentenbau zusammenlaufen: mit Raum für neue Ideen, Initiativen und Projekte zur Pflege des Handwerks.
25 Innerschweizer Gemeinden schenkte die AKS eine Klimaoase. Das Projekt kam im Sommer 2024 zum Abschluss; die zugehörige Website mit einer Übersicht aller Pflanzungen bleibt vorderhand zugänglich.
Mit einfachen Massnahmen im eigenen Garten die Biodiversität fördern: Das Projekt (G)Artenvielfalt Innerschweiz unterstützt dies – mit Hilfe von Schritt-für-Schritt-Anleitungen und (G)Arten-Coaches.
Mit Mikrokrediten helfen wir, Klein- und Mittelbetriebe aufzubauen.
Das Stipendium «Atelier X» bietet Kulturschaffenden aller Sparten die Möglichkeit, bereichernde Impulse für ihre Arbeit zu erhalten. Die aktuelle Ausschreibung läuft bis am 15. Oktober 2025.
Einige davon sind für das Funktionieren dieser Website unerlässlich. Andere helfen uns bei der Analyse, um die Website stetig zu verbessern. Sie können wählen, ob Sie auch diese Cookies akzeptieren möchten: